Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie vielfältige Teams in der Arbeitswelt zum Erfolg beitragen. Welche Bedingungen fördern echte Vielfalt? Wie gelingt Zusammenarbeit auf Augenhöhe?
Teamorientiertes Arbeiten ist heute wichtiger denn je. In einer komplexen Arbeitswelt können durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Menschen – mit verschiedenen Erfahrungen, Perspektiven und Fähigkeiten – bemerkenswerte Leistungen erzielt werden. Vielfalt gilt dabei als entscheidender Faktor für Kreativität, Innovation und Problemlösungskompetenz.
Die Veranstaltung im Rahmen der Frauenwirtschaftstage zeigt sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit Diversität im Berufsalltag verbunden sind. Ungleiche Aufgabenverteilungen, fehlende Ressourcen, starre Strukturen oder tradierte Rollenbilder sind Hürden, die einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Weg stehen können. Ziel ist es, Lösungsansätze aufzuzeigen und Wege zu diskutieren, wie Vielfalt langfristig wirksam gelebt werden kann.
Das Podiumsgespräch bietet fachliche Impulse, konkrete Praxisbeispiele und Raum für Austausch. Es richtet sich an alle Interessierten, die erfahren möchten, wie divers zusammengesetzte Teams Zusammenarbeit stärken und Organisationen zukunftsfähig machen.
Auf dem Podium diskutieren:
- Katrin Edinger - CoE Global Talent and DE&I, Hansgrohe, Schiltach
- Milena Fritz - Studentin der Wirtschaftspsychologie Hochschule Offenburg, Mitentwicklerin des Projekts „Reverse Mentoring“
- Laura Lievre - Teamleitung und Marketing LINCK Holzverarbeitungstechnik GmbH, Oberkirch
- Antonia Müller - Produktionsleiterin, Controlling und Prozessoptimierung KRONEN GmbH, Kehl
- Wolfgang Schweizer - Geschäftsführer AOK Baden-Württemberg
Wann: 16. Oktober 2025 | 18:00 Uhr
Wo: Kloster Gengenbach | Barocksaal
Klosterstraße 14, 77723 Gengenbach